In der heutigen schnelllebigen Zeit bekommen Kinder oft
zu viel von dem, was sie wünschen und zu wenig von dem,
was sie wirklich brauchen.
Was brauchen Kinder wirklich?
Neben emotionaler Zuwendung benötigen Kinder für ein gesundes Aufwachsen Förderung und Forderung sowohl
in kognitiver, motorischer als auch in sozialer Hinsicht.
Vor allem benötigen sie viel Zeit, denn jedes Kind entwickelt sich in seinem ganz eigenen Tempo.
Was bieten wir? Was möchten wir erreichen?
- Echtes Interesse an Kindern, Tieren und Natur
- Bewegung an der frischen Luft
- Tier- und Naturkontakte
- Outdoor-Aktivitäten verschiedenster Art, Abenteuer, Teamspiele, Verantwortung
- Motivation, Erfolgserlebnisse, Selbstvertrauen
- Lob und Anerkennung
- Wissensdurst wecken, Lust am Lernen und Entdecken fördern
- Herausforderungen zum Knobeln und Lösungen finden
- Kompetenzen fördern und stärken
- mit Holz werken, handwerkliches Geschick erproben, z.B. Futterstellen
für Wildtiere anlegen, Insektenhotel bauen, Blumen säen - respektvollen Umgang mit der Natur erfahren und verinnerlichen,
Bewusstsein für Umweltschutz wecken, Verständnis für Artenvielfalt entwickeln - Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit
- Freiraum für die Erkundung der Natur und Umwelt
- Anstrengungsbereitschaft fördern, Eigeninitiative entwickeln,
Engagement zeigen - Energie herauslassen, Kräftemessen
- In der dunklen Jahreszeit: Fackelwanderung
- Zeit für Aktivitäten, für Gespräche, für Gefühle
- Begeisterung entfachen
- Reflektion bei Stockbrot am Lagerfeuer
- Persönlichen Brief für jedes Kind am Ende jeden Kurses
So schulen wir die emotionale Stabilität, die soziale und motorische Kompetenz sowie die Wahrnehmungsfähigkeit auf ganzheitliche und natürliche Weise. Unsere Aktivitäten haben stets Edutainment-Charakter (Education = Bildung, Entertainment = Unterhaltung), denn:
Begeisterung ist Dünger für das Gehirn!